IPSG - Voll integrierte Lösungen garantieren effiziente und effektive end to end Services
Ein Team an innovativen Experten erarbeitet mit Ihnen gemeinsam Ansätze und Projekt-Ideen!
Intensive Abstimmung und enge Zusammenarbeit mit mehreren Partnerunternehmen garantieren eine breite Sichtweise und Denkweise out-of-the-box. Jahrzehntelange Erfahrung bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten sowie den Herausforderungen bei der Inbetriebnahme von Energieumwandlungsanlagen, ebenso im GMP-Bereich, führen zu ernstzunehmenden Vorschlägen.
Wir machen Vorschläge, z.B. im Bereich Sicherheitstechnik, um Fehler möglichst von Anfang an zu vermeiden sowie nachhaltig sicherzustellen, dass Learnings vor allem den relevanten Partner-Unternehmen nachweislich zugänglich gemacht werden. Ein breites Netzwerk (z.B. Community der europäischen Energiemanager) über Jahrzehnte aufgebaut stellt sicher, dass jeweils moderne Lösungsansätze, mit Erfahrungen und ökonomischen Grundsätzen vereint werden.
Die exzellente Ausbildung unserer Mitarbeiter und Partner-Unternehmen z.B. (zertifizierte Energiemanager, Kesselwärter, HTL, Techn. Studien, Sicherheitsfachkraft) stellt sicher, dass alle Anforderungen in KMU und Großindustrie abgedeckt werden.
Erfahrung bei der Umsetzung von Infrastruktur-Projekten, unter der Prämisse „So spät als möglich und nur so viel wie nötig“ bietet die Basis für kompetitive Lösungsansätze, genau auf den Kundenbedarf abgestimmt – auch die Planung, Bereitstellung inkl. Finanzierung von Miet-Infrastrukturanlagen ist Teil des Beratung-/Leistungsumfanges von IPSG.
Jahrelange Erfahrung bei Budgetierungsprozessen und unterjährigen Herausforderungen zur Reduktion von Opex-Kosten runden die Expertise von IPSG ab und stellen so sicher, dass die Wünsche des Auftraggebers verstanden und zu innovativen, zum Teil auch unpopulären Lösungsvorschlägen führen.
Die Aufgabe der schon fast „jährlich wiederkehrenden Savings-Initiativen waren bei mehreren Partnern und Mitarbeitern „an der Tagesordnung“ – wir können damit umgehen und garantieren, auch durch den nötigen Abstand zum Auftraggeber und dessen Personal, hier tatkräftig zu unterstützen um Vorgaben einzuhalten.
Die Umsetzung von innovativen Projekten in der Vergangenheit, z.B. die Implementierung einer übergeordneten Dampfkesselsteuerung mit dem Ergebnis, mehrere GWh/a und k€/a einzusparen, zeigen, dass die nötige Expertise im Team IPSG vorhanden ist. Zukunftsweisende Projekte, wie die Errichtung und stetige Erweiterung von Nah- und Fernwärmesystemen auf unterschiedlichsten Temperaturniveaus von 55°C bis 160°C bestätigen ebenfalls, dass Innovation ein wesentlicher Baustein von IPSG ist.
IPSG bietet Ansätze zu Effizienzsteigerung bei bestehenden Prozessen und Verfahren.
Ansätze zu Produktivitätssteigerung wurden in der Vergangenheit bereits erfolgreich verfolgt und umgesetzt, so z.B. führte die Konzentration auf einige wenige, kompetente Partner-Unternehmen zu Volumensteigerungen und damit zu einem günstigeren Preisgefüge für unsere Auftraggeber.
Durch “Fully integrated solutions guarantee efficient and effective end2end services” kommt es auch zur Minimierung von Schnittstellen und Lieferanten, zur Kostenreduktion und damit Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Die Reduktion von Opex-Kosten ist eine Folge von Produktivitätssteigerung, und führt in vielen Fällen zu niedrigeren Stückkosten und gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit.
Durch die Anwendung des Modell “Fully integrated solutions guarantee efficient and effective end2end services” werden Schnittstellen reduziert. Es kommt zu keinen versteckten Kosten, und dem Auftraggeber können bereits von Anfang an die Gesamtkosten für Services genannt werden.
Produktivitätssteigerung kann einerseits zu Wachstum führen, so können z.B. durch die Reduktion des Aufwandes zur Betreuung von Systemen und Prozessen (weil zukünftig innerhalb des e2e-Services bearbeitet) freiwerdende Ressourcen für gewinnbringendere Aufgaben eingesetzt werden („Konzentration auf Core Business“).
Andererseits ergeben sich weitere Möglichkeiten, wie z.B. Kostenreduktion, wenn freiwerdende Ressourcen abgebaut werden.
Jedenfalls werden durch das Modell “Fully integrated solutions guarantee efficient and effective end2end services” Synergien frei, welche, vorausgesetzt ist natürlich ein verbindlicher Vertrag mit partnerschaftlichen Parametern, zu einer win-win-Situation (revenue-share) bei Auftraggeber und IPSG führt.
Ein weiterer, nicht zu vernachlässigender Aspekt ist, dass durch produktivitätssteigernde Projekte freiwerdende Ressourcen bzw. Budgetmittel zu neuen innovativen Ideen, und damit zur Sicherung des Fortbestandes des Auftraggeber-Unternehmen führen wird.
IPSG beschäftigt sich mit dem Aufsetzen von stabilen Prozessen - eine wesentliche Grundlage für Nachhaltigkeit in der Produktion und bei Projekten mit Umweltrelevanz.
Durch den steten Wandel (z.B. sich ändernde Organisationseinheiten, ungeplante Personalabgänge, fehlende Übergaben bei Personalwechsel) kommt es zu Vakuum und oftmals zur „Neuerfindung des Rades“, und dies mehrmals pro Generation. IPSG verhindert dies mit den angebotenen “Fully integrated solutions guarantee efficient and effective end2end services”, welche sicherstellen, dass Abweichungen umgehend erkannt und automatisch gegengesteuert wird. Eine entsprechende Dokumentation, offen einsehbar für jedermann, ist unser Ansatz.
Die Implementierung des „IPSG-Tracking-Dashboard“ garantiert nachhaltige Prozesse, u.a. bietet es
Wachstum ist die Ausgangslage für unzählige Möglichkeiten, das Ersparte / Gewonnene „gewinnbringend“ einzusetzen.
Das Gewonnene läßt sich z.B. für Innovation-Initiativen, die Umsetzung nachhaltiger Projekt-Ideen (welche auf Grund zu schlechter Rentabilität sonst erst später oder nie realisiert worden wären) einsetzen.
IPSG hat umfangreiche Erfahrungen beim Umsetzen von Projekten im Bereich Umweltschutz, Energie- und Emissionsreduktion sowie Abfall- und Abwasser – wir beraten Sie gerne.